23.4.08

ΕΡΥΘΡΟΛΕΥΚΑ ΠΡΩΤΟΣΕΛΙΔΑ


6 σχόλια:

Ανώνυμος είπε...

Bezeichnungen sind jegliche Formen von Namen (Eigennamen oder Benennungen), Kennzeichnungen, Ausschilderungen, Auszeichnungen, Markierungen, Betitelungen usw. Ebenso wie die Worte Bezeichnung und Benennung selbst stehen die meisten der vorgenannten Worte sowohl für das jeweilige Zeichen als solches (also den Namen oder das Kennzeichen) als auch für den Vorgang der Zeichengebung (Namengebung oder Kennzeichnung eines Gegenstandes).
Ist die Bezeichnung natürlichsprachlich (also sprachlicher Art und kein Eigenname), so spricht man auch von einer Benennung (englisch term oder designation). Während der Begriff die mentale Vorstellung von dem bezeichneten Gegenstand oder Sachverhalt umfasst (die Bedeutung), ist die Benennung das sprachliche Zeichen, das auf den gedachten Gegenstand oder Sachverhalt verweist (die Bezeichnung). Sie besteht aus einem Wort (Einwortbenennung), z. B. „Hund“ (Simplex) oder „Hundehalter“ (Kompositum), oder einer Wortgruppe (Mehrwortbenennung), z. B. „Faradayscher Käfig“.
In der Praxis wird oft nicht zwischen einem Begriff und seiner Benennung unterschieden. Dies ist insbesondere dort kein Problem, wo Begriffe eindeutige Benennungen besitzen, zum Beispiel in Fachsprachen. Genau genommen ist ein Terminus (Fachwort) eine fachsprachliche Benennung, die einen bestimmten Begriff bezeichnet. Den Gesamtbestand der Begriffe und Benennungen aus einem Fachgebiet bezeichnet man als Terminologie.
In der Alltagssprache oder im Austausch zwischen verschiedenen Fachsprachen können jedoch Homonyme (Bezeichnungen mit mehreren Bedeutungen) zum Problem werden, da sie je nach Kontext oder Zusammenhang unterschiedlich interpretiert werden müssen; Analoges gilt für Synonyme, wenn also mehrere Benennungen auf denselben Begriff verweisen (z. B. Eingabetaste, Entertaste, Returntaste). Dort, wo es notwendig ist (z. B. in der Dokumentation), versucht man deshalb, das "terminologische Wirrwarr" mit kontrollierten Vokabularien (zum Beispiel Thesauri) zu ordnen und zu vereinheitlichen. Andererseits macht gerade auch die Vielfalt bedeutungsähnlicher Benennungen und ihrer Bedeutungsnuancen den Reichtum einer Sprache aus und eröffnet dem Sprecher oder Schreiber ein weites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten und Stilmitteln. Die richtige (angemessene), einheitliche und kontextgemäße Verwendung von Benennungen in einem Text bezeichnet man als begriffliche oder terminologische Konsistenz.

Γιωργος Κεντρωτης είπε...

@ ανώνυμος: Γελοίο υποκείμενο, που έστειλες αυτό το μήνυμα, τί ακριβώς θέλεις; Να ελέγξεις αν καταλαβαίνω τί λέει; Εγώ, ρε χαμένε, τα διδάσκω αυτά τα περί σημείων, σημασιών και εννοιών. Γι' αυτό και θα σου κάνω μια σύντομη εφαρμοσμένη διδασκαλία - κι ό,τι καταλάβεις.

Du bist ein Arschloch, wortwörtlich und metaphorisch begriffen. “Arschloch” ist eine Bezeichnung. Du bist so benannt, aber du bist auch wie ein Arschloch, weil du dich als ein Arschloch benimmst. Hier hat man sowohl einen Eigenname und eine Benennung. In einer griechischen Übersetzung des Begriffes kannst du Beides sein, κωλότρυπα und μαλάκας. Ich weiss aber nicht, was ja in Bezug auf deine Lächerlichkeit korrekter ist.

George είπε...

ιχ φερστιε ζι νιχτ (δεν ξερω αν το ειπα σωστα...) που θα έλεγαν και στο χωριο μου...

Πάντα ήθελα να μαθω γερμανικά....

Γιωργος Κεντρωτης είπε...

@ george: Γιατί το ανωνυμάκι, που μου τα έστειλε, ξέρει; Τουλάχιστον εσύ το... αναγνωρίζεις. Και εν πάση περιπτώσει - μιας και το έθεσες: Ich verstehe Sie nicht (= ιχ φερστέε ζιι νιχτ), σημαίνει "Δεν σας καταλαβαίνω". Σε χαιρετώ.

Θεόδωρος Α.Πέππας είπε...

Εγω τα δικά σου τα κατάλαβα! Μιά χαρά! Αλλά, να πούμε και του ...ανωνυμου το δικιο, την λέξη "μαλακας" δεν καταφερες να την μεταφρασεις! Και γω, στα αγγλικά , δυσκολο το βρίσκω Τελικά κατέληξα, ποιητική αδεία, στο Sperm donor!!!

Γιωργος Κεντρωτης είπε...

@ θεόδωρος Α. Πέππας: Όχι, λάθος! τη γερμανική λέξη "Arschloch" μετέφρασα στα ελληνικά κυριολεκτικώς και μεταφορικώς!
Αλλά μια και το έθεσες, σου θυμίζω ότι έχω από καιρό προτείνει την ωραία απόδοση "χειράντλης".